Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bildung:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Kristin Neumann von energieland2050 e. V. zu Gast bei KlikKS Greven, Gruppe Sanierung

Am kommenden Donnerstag, 20.03.2025, ist Kristin Neumann vom energieland2050 e. V. des Kreises Steinfurt zu Gast bei dem regelmäßigen Treffen der Gruppe Sanierung von KlikKS Greven. Der Verein unterstützt u. a. Bürgerinnen und Bürger bei den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Frau Neumann wird die aktuellen Angebote von energieland2050 für private Haushalte rund um das Thema Wärme, Sonne und Klimafolgenanpassung vorstellen. Das Treffen findet um 19 Uhr im PlusPunktHaus, Kardinal-von Galen-Str. 1a, Greven, statt. Zu dem Treffen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Treffen der Gruppe Sanierung sind jeweils donnerstags geplant für die folgenden Termine: 15.05., 17.07., 18.09. und 20.11.2025. Auch zu den weiteren Treffen sind alle Interessierten willkommen. Am 15. Mai ist ein Vortrag des Architekten Christoph Thiel aus Münster zum Thema ökologisches Bauen und Sanieren geplant.

Präsentation zum Vortrag "Klimaschutz im Kreis Steinfurt" von Kristin Neumann - energieland 2050 e.V.


Präsentation zum Vortrag "Erfolgreich sanieren" von Franz Wennemann - energieland 2050 e.V.


Wertvoll leben ohne Plastik

Gegenstände aus Kunststoff sind praktisch, weil sie leicht und langlebig sind. Wie langlebig, das wird vor allem deutlich, wenn die Gegenstände in der Natur landen. Nicht Wenigen wird im Urlaub am Strand so manches Plastikteil begegnet sein, das das Meer angespült hat. Billige Einwegartikel werden unachtsam entsorgt oder vom Wind in die Natur hinausgetragen und werden nach und nach zu winzigen Plastikteilchen.

Riesige Müllteppiche und unglaubliche Mengen an Mikroplastik in den Meeren – muss das sein? Zudem werden Kunststoffe in der Regel vor allem aus Erdöl hergestellt, das nicht unbegrenzt zur Verfügung steht. Über Alternativen zu Gegenständen aus Plastik nachzudenken, macht daher Sinn. Ist es vielleicht sogar möglich, ohne Plastik zu leben?

Birgitta Bolte aus Rheine hat sich mit ihrer vierköpfigen Familie auf dieses Abenteuer schon 2017 eingelassen. Sie vermeidet Plastik, wo immer es möglich ist. Die Umstellung auf ein plastikfreies Leben erfolgt in vielen kleinen Schritten und jedes Familienmitglied entscheidet selbst, wie weit es gehen möchte. Über ihre Erfahrungen wird Frau Bolte am Mittwoch, 4. September 2024, um 19:00 Uhr, in der Stadtbibliothek Greven, Kirchstraße 3 berichten.

Wie und wo fängt man an, Plastik zu vermeiden? Wo kaufe ich ein? Wie funktioniert plastikfreie Körperpflege? Womit wasche und putze ich? Was kostet das alles? Und: Schränke ich mich damit nicht unglaublich ein? Diese und viele andere Fragen wird sie beantworten. KlimaWerkstatt + KlikKS Greven laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu der Veranstaltung ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zu Birgitta Bolte finden Sie unter https://www.birgittabolte.de


Pressemitteilung zum Beitrag von Frau Dr. Micudaj im Gertrudenstift vom 23.06.2024

Buchbeitrag von Frau Dr. Micudaj "Die Klimakrise als Bedrohung für unsere Gesundheit"


Ernst-Josef Mayer 2024/07/02 20:45

bildung/start.1743274756.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/29 19:59 von masue